© Franziska Schardt

WER WIR SIND

Sandra Hanschitz und Joël Beierer arbeiten gemeinsam an interdisziplinären Tanz- und Zirkusproduktionen, die sich stark durch ihre klare ästhetische Sprache und immersive Erfahrungsqualität kennzeichnen – im Zentrum ihrer Arbeit das Cyr Wheel.

Mit ihrem Projekt IIIII - about the art of letting go" touren sie seit 2021 gemeinsam durch Mitteleuropa und hatten die Chance ihre Arbeit 2024 im Rahmen des German Showcase beim Edinburgh Fringe Festival zu präsentieren.

Ihre jüngste Produktion „still.dependent" wurde im November 2024 beim ON THE EDGE Festival Wien und im Rahmen der europaweiten Nuit de Cirque/Zeit für Zirkus im E-WERK Freiburg uraufgeführt. Hier setzt sich das Künstler*innen-Duo kritisch mit der Mensch-Objekt Beziehung in der Postmoderne auseinander und erforscht dabei das Cyr Wheel als Trio-Instrument.

Als Außenseiter in die Zirkuswelt gestolpert und auf der Suche nach einzigartigen Performance-Erlebnissen, schaffen Hanschitz & Beierer nahbare und reflexive Arbeiten im Spannungsfeld von Ruhe & Kontrollverlust:

Persönliches wird kollektiv, Philosophie lebendig und Konzeptuelles körperlich erfahrbar.

  • Sandra Hanschitz

    ARTISTIN | TÄNZERIN | KÜNSTLERISCHE LEITUNG | PRODUKTION

    arbeitet freiberuflich als Tänzerin, Artistin und Choreografin zwischen Österreich und Deutschland. 2011 erhielt sie ihren Bachelor of Arts für „zeitgenössischen Bühnentanz“ an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. 2015 schloss sie ihren Master of Arts an der TU Berlin für „Bühnenbild & Szenografie“ ab.

    Als Tänzerin spielte sie in Stücken von Zina Vaessen „Okra“ (2018) und April ́19 (2019), von Laura Heinecke & Company „A Millimeter in Lightyears (2018/19) und Alexandra Pirici „Aggregate“ (2019).

    Als Choreografin realisierte sie mehrere Solowerke wie „O“ (2020), „ImKreis2“ (2019), „Ein_Rahmen# (2018). Ihre Arbeiten sind meist spatenübergreifend und verbinden Tanz, Multimediakunst, bildende Kunst und Artistik.

    Seit 2019 beschäftigt sie sich intensiv mit dem Cyr Wheel aus der Perspektive einer Tänzerin. Die Recherchen „O, weiß“ (2021) und „O I - (ver) Ein(t)Tanz-Zirkus“ (2022) wurden vom Fonds Daku im Rahmen von „Take Care & Take Heart“ gefördert. Ihr Cyr-Wheel-Solo „IIIII-about the art of letting go“ wurde beim Atoll Festival 2021 uraufgeführt und tourt seitdem in Deutschland und Österreich. Gemeinsam mit Joël Beierer produziert sie derzeit ihr erstes Cyr-Wheel-Trio “still.dependent”. Die Premiere findet im November 2024 am On the Edge Festival in Wien statt.

    sandrahanschitz.com

  • Person steht auf Stuhl

    Joël Beierer

    KÜNSTLERISCHE LEITUNG | PRODUKTION | DRAMATURG | MUSIKER

    Joël Beierer arbeitet als multidisziplinärer Künstler und Musiker in Freiburg. Neben seines „Sound Studies“-Studiums in Bonn (2014-2017), studierte er Philosophie (s.z.), Kunstgeschichte & Soziologie (2018-2024).

    Wissenschaftlich und künstlerisch beschäftigt er sich seit 2020 intensiv mit technikphilosophischen und -soziologischen Fragestellungen und der Erforschung der Schnittstelle zwischen Mensch, Technologie & Natur.

    Musikalisch setzt er sich verstärkt mit Sampling-Methoden, der Verquickung analoger Praxis mit digitalen Ästhetiken, sowie der „Musikalisierung“ nicht-musikalischen Materials auseinander. 2018 verliebt er sich in den zeitgenössischen Tanz, 2020 in den Zirkus (at.tension sei Dank ♡).

    Als Musiker & Sound Designer wirkte er bei „Ein Rahmen #“ (2018) von Sandra Hanschitz, „What do you think about that“ (2019) von Andrea Lagos und Rebecca Narum, „IIIII – about the art of letting go“ (2021), „Inventaire“ (2022) der Kompanie Onze Chambres sowie “Track” (2024) von Emi Miyoshi mit.

    Seit 2021 intensiviert sich die Zusammenarbeit mit Artistin & Tänzerin Sandra Hanschitz und mündet in einer gemeinsamen Kompanie und Tour-Alltag mit ihrem Stück „IIIII – about the art of letting go“.

    Im November 2024 feierte die Kompanie „Hanschitz & Beierer“ die Premiere ihres zweiten Bühnenstücks “still.dependent”. Joël war dabei als künstlerischer Leiter maßgeblich für Konzept, Dramaturgie, Text und Musik verantwortlich.

    https://linktr.ee/joel.beierer